
Kippen, benutzte Taschentücher und – ganz neu im Angebot – benutzte Einmal-Handschuhe aus Latex.
Danke, liebe Zeitgenossen (ich möchte ungern so unschöne Worte benutzen wie „Ignoranten“, „Vollpfosten“, „Flitzpiepen“ oder ähnliches) dafür, dass ihr euch zwar GAAANZ doll selbst schützt, aber euren Mitmenschen zumutet, eure kontaminierten Hinterlassenschaften aufzusammeln und korrekt zu entsorgen.
So wird das nix mit der Eindämmung der Corona-Pandemie.
Speziell für euch zum Nachlesen: Weder Zigarettenkippen, noch Einmal-Handschuhe lösen sich in Wohlgefallen auf. Sie müssen von Menschen (!) wieder von Straßen, Wegen, Plätzen aufgesammelt werden. Auch so manche Taschentücher, speziell die Feucht- oder Reinigungstücher, bestehen nicht zu 100% aus verrottbaren Materialien wie Zellulose, sondern aus Kunstfasern. Die gehören weder in die Umwelt – da nicht verrottbar – noch sollten sie durch die Toilettenspülung „entsorgt“ werden. Sie gehören – wie Zigarettenkippen und Einmal-Handschuhe – in den Hausmüll.
Und noch eine Info speziell für Raucher: Bereits ein Zigarettenstummel pro Liter Wasser reicht aus, um die Hälfte der darin schwimmenden Fische zu töten. Und es dauert 10 bis 15 Jahre, bis ein Zigarettenfilter auf natürliche Weise verrottet ist. Die darin enthaltenen Substanzen – bis zu 7000 unterschiedliche Chemikalien – gelangen dabei in die Umwelt. Mindestens 50 davon sind laut Weltgesundheitsorganisation WHO krebserregend. Also denkt daran, wenn ihr das nächste Mal genüsslich an eurem Glimmstengel zieht. Ihr schadet nicht nur eurer Gesundheit – aber das wisst ihr ja – ihr schadet mit jeder achtlos weggeschnippsten Kippe auch der Umwelt.